März 2nd, 2011 No Comments »
Ein kleiner Clip wie sich die Designer Automobile der Zukunft in 1948 vorstellten.
Flugzeuge auf der Straße könnte man fast meinen. Das dreirädrige Gefährt erinnert mich irgendwie an den Reliant Robin. Mit den hatten die Top Gear Patrolheads schon ihren Spaß. Einmal in die Luft gejagt, einmal um den Track und Jeremy Clarkson fuhr damit durch die englische Provinz..
Reliant Robin Space Shuttle:
Februar 24th, 2011 No Comments »
Ein kleines Video zu einer 1913er Harley Davidson Twin. Die Maschine ist in hervorragenden Zustand und fahrbereit. Der 45° Twin bollert auch noch nach 98 Jahren wie am ersten Tag.
Der Motor hat 63,69 cubic inches (1.044 cm³) und leistet in etwa 9 PS. Was für eine Spitzengeschwindigkeit für gut 100KM/h ausreicht. Mit den nicht besonders gut funktionierenden (Fahrradbremsen) ein nicht zu verachtendes Abenteuer.
Februar 11th, 2011 No Comments »
Johann Sebastian Bach – Toccata und Fuge in d-Moll gespielt auf zwei 3,5” und zwei 5,25” Diskettenlaufwerken.
Mehr zu diesem Thema bei Hackaday:
Januar 30th, 2011 No Comments »
Nachdem ich nun zwei Monate mit dem Amazon Kindle rumgespielt habe, kommt hier ein kleiner Artikel zu dem tollen Ebookreader. Aktuell kostet das 3G Modell nur noch 159 Euro!
Ein paar nützliche Tastenkombinationen sind:
ALT+SHIFT+G = Screenshot
ALT+G = Bildschirm neuladen
ALT+SHIFT+M = Minesweeper spielen (dort kann man per G Taste “Five in a row” starten)
Der Kindle als Bildbetrachter:
Um eigene Bilder auf dem Kindle anzeigen zu lassen benötigt man einen Ordner Pictures im Hauptverzeichnis des Kindle. Alle Bilder werden dann in einen Unterordner kopiert.
Im Homebildschirm drückt man nun ALT+Z und der neu erstellte Ordner wird angezeigt. Die darin enthaltenen Bilder kann man nun betrachten und wie gewohnt durch die Bilder blättern.
Tastenkombinationen im Bildbetrachter sind unter anderem:
Q = reinzoomen
W = rauszoomen
C = Originalgröße
F = ganzer Bildschirm
R = Bildschirm rotieren
Dave Jones von eevblog hat den Kindle auseinander genommen und sich das Innenleben genauer angeschaut. Interessant zu sehen das dort Standardkomponenten verbaut sind und es Schnittstellen gibt die Hoffnung auf verschiedenste Hacks machen.
Januar 9th, 2011 No Comments »
Durch das 4,3Zoll Display und den anderen Stromverbrauchern, zieht das HTC Desire HD schnell den Akku leer. Manche Benutzer sprechen von weniger als acht Stunden Laufzeit. Mit gut konfigurierter Software ist es ohne weiteres möglich Tage das Telefon zu nutzen ohne an die Steckdose zu müssen.
1. Unnötiges Abschalten
GPS, WiFi, UMTS und Bluetooth braucht viel Energie. Für das schnelle Ab- und Anschalten der Funktionen bietet sich ein Widget für einen der Homebildschirme an.
2. Hintergrundprogramme abschalten und überwachen
Es gibt für Android viele Taskmanager und Taskkiller. Meine Erfahrung damit ist jetzt differenziert. In einem Fall verbrauchte der Taskmanager soviel CPU Leistung, das diese den Akku schneller leerte als es einem lieb war. Zu anderen funktionieren Tools wie Autokiller sehr zuverlässig und killen Prozesse die im Hintergrund laufen und nicht mehr gebraucht werden. Batteriemonitore und Battery Apps haben sind auch ein zweischneidiges Schwert. Diese sollte man auch weglassen und stattdessen Android System Info von Electric Sheep nutzen. Neben einer sehr genauen Anzeige von Stromverbrauchern zeigt dieses Programm Prozesse, Logs, Tasks und generelle Systeminfos an. Neben aktueller Batterieanzeige zeigt das Programm auch eine History aller Programme und deren Stromverbauch an.
3. JuiceDefender
Ich nutze JuiceDefender als Tool zum Stromsparen. Funktioniert recht gut da die Voreinstellungen brauchbar sind. Man kann das ganze noch etwas feiner Einstellen, zum Beispiel kann man Zeiten definieren wo man das Telefon mehr oder weniger Schlafen schickt. Die Ultimate Version von JuiceDefender (UltimateJuice) hat noch mehr Einstellmöglichkeiten und kostet €3,99.
Mit diesen Tricks ist ein ohne weiteres möglich mit dem HTC Desire HD mehr als zwei Tage ohne Steckdose auszukommen. Mein Rekord liegt bei 2d und 14h, dabei habe ich ~20 SMS, Email geschrieben, meine Postfächer und Socialnetworks automatisch synchronisiert und ~60min Telefoniert sowie etwas WordDrop gespielt und im Internet recherchiert.
[ad#ad-112]